Have any questions?
+44 1234 567 890
Nachricht 37 von 82
Hamburger Lehrer-Baugenossenschaft erwirbt 35 Wohneinheiten
Am Alsterlauf günstig wohnen: Das macht die Hamburger Lehrer-Baugenossenschaft eG möglich. Im Rahmen des Investitionsprojekts „Im Grünen Grunde“ hat sie 35 Wohneinheiten in Hamburg-Ohlsdorf von der cds und Wulff Wohnbau Hamburg erworben. In Zeiten der Corona-Pandemie ist der Deal als positives Signal zu werten. Die Bauarbeiten beginnen im September dieses Jahres und werden voraussichtlich Ende 2022 abgeschlossen.

Insgesamt 35 Wohnungen mit einer durchschnittlichen Wohnfläche von 58,4 Quadratmetern hat die cds und Wulff Wohnbau Hamburg an die Hamburger Lehrer-Baugenossenschaft eG (lehrerbau) Ende Juni veräußert. Der Deal stellt in den schwierigen Zeiten von Corona ein positives Signal für die Wirtschaft dar.
In Zukunft finden Singles, Paare und junge Familien hier einen preiswerten Platz im Grünen und können sich über den Alsterlauf direkt vor ihrer Haustür freuen. Der Großteil der Wohnungen ist für Ein- und Zweipersonenhaushalte vorgesehen. Knapp ein Drittel der Wohnungen steht größeren Haushalten zur Verfügung. Laut Volker Emich, Vorstandsmitglied von der lehrerbau, lässt sich dieser Wohnungsmix ideal mit den Werten der Genossenschaft verbinden: „Als Genossenschaft haben wir eine soziale Verantwortung gegenüber all unseren Mitgliedern. Dazu gehört, dass wir Wohnraum für die verschiedensten Lebenssituationen bereitstellen.“
Außerdem grenzt das Quartier an den Park des Ohlsdorfer Friedhofs. Diese besondere Kultur- und Gedenkstätte im Grünen gilt als größter Parkfriedhof der Welt. Auch der Flughafen ist mit der S-Bahn in wenigen Minuten zu erreichen. Familien- und Freizeitangebote sowie Schulen und Kitas runden die urbane und gleichzeitig idyllische Nachbarschaft ab.
Auch für Nachhaltigkeit ist gesorgt: Die Wohnungen entsprechen dem Energiestandard KfW-55. Zudem ist bei sämtlichen Tiefgaragenstellplätzen eine Vorbereitung für E-Auto-Ladestationen integriert.
Voraussichtliche Fertigstellung von „ALSTERKANT“ ist Ende 2022. Auf dem Gelände werden weitere 81 Eigentumswohnungen gebaut. Interessenten können sich auf der Projekthomepage www.alsterkant.de über das Objekt und die Lage informieren und registrieren. Der Vertrieb hat bereits gestartet.
Volker Emich fasst zusammen: „Durch die verschiedenen Wohnungsgrößen und die Finanzierung wird ein neues, sozial gut durchmischtes Quartier entstehen, das durch urbane Lebenskultur und hohe Lebensqualität geprägt sein wird.“